Inhaltsverzeichnis
Trinken in ausreichender Form ist enorm wichtig
Nicht nur im Sommer, sondern immer. – Aber wie viel ist genug? Kinder haben, wie auch ältere Personen, ein nur schwach ausgeprägtes Durstempfinden. Tritt einmal Durst ein, ist das ein Alarmsignal des Körpers. Oft wird einfach auf das Trinken „vergessen“. Daher ist es umso wichtiger, daran zu erinnern und Trinkquellen/-brunnen an gut sicht- und erreichbarer Stelle zu platzieren.
Um fit zu sein, müssen Kinder ausreichend und regelmäßig Wasser trinken
Als Richtwert für Erwachsene gelten 1,5 bis 2 l Flüssigkeit. Kinder haben im Verhältnis dazu gesehen einen Mehrbedarf. Sind sie tagsüber sehr aktiv oder die Temperaturen hoch, dann kann der Flüssigkeitsbedarf bis auf das Doppelte ansteigen. Flüssigkeitsmangel hat Konzentrationsschwäche und Müdigkeit zur Folge. Es besteht die Gefahr von Dehydrierung. – Kleine Kinder können sogar Fieber bekommen, wenn sie nicht ausreichend getrunken haben.
Soviel sollen Kinder pro Tag trinken
1 bis unter 4 Jahre 820 ml
4 bis unter 7 Jahre 940 ml
7 bis unter 10 Jahre 970 ml
10 bis unter 13 Jahre 1170 ml
13 bis unter 15 Jahre 1330 ml
(Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
Wasser sollte bei der Wahl der Getränke an erster Stelle stehen. Es löscht den Durst, ist gesund und liefert die entsprechende Energie. Vorbildwirkung zeigen Eltern und das persönliche Umfeld, in dem sie mit gutem Beispiel voran gehen und vor den Augen der Kinder regelmäßig Wasser trinken. Auch Trinkrituale sollten zum Alltag zählen.
Animieren zum Wasser trinken
✔ Trinkwasser immer bereit stellen
✔ zu jeder Mahlzeit sollten Kinder trinken dürfen
✔ immer ein Glas oder eine Flasche (Abwechslung durch verschiedene Farben, Formen hineinbringen) Wasser auf den Tisch stellen
✔ Spaß und spielerische Animation durch selbständiges Wasserzapfen am Wasserspender
✔ persönliche, wiederverwendbare Trinkflasche (beispielsweise mit dem Lieblingslogo) für Unterwegs
✔ Belohnungssystem für Kinder bei Erreichung des Tagesbedarfs
Von Klein an daran gewöhnen Wasser zu trinken
Für unsere Mitarbeiterin Stephanie ist es besonders wichtig, dass man die Kinder von Klein an an Wasser trinken gewöhnt. Softdrinks und Säfte sollten ihrer Meinung nach als Ausnahme und Belohnung gesehen werden. Wir haben sie nach dem Trinkverhalten in ihrer Familie und im Kindergarten gefragt:
Deine kleine Tochter Valentina besucht den Kindergarten. Wie schaut es dort in punkto Trinkverhalten aus? Sind die Kleinen ausreichend mit Wasser versorgt?
Es wird darauf geachtet, dass die Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Prinzipiell trinken die Kinder dort nur Wasser. Jedes Kind hat sein eigenes Wasserglas mit seinem jeweiligen Symbol. Das Glas wird immer nachgefüllt. – Die Kinder können trinken wann sie wollen.

Valentina trinkt gerne Wasser
Was trinkt deine Tochter am liebsten?
Sie trinkt generell viel Wasser. Wir haben zu Hause ein Gasthaus. Dort gibt es ein Überangebot an diversen Getränken. Meine Tochter weiß aber ganz genau, dass sie ausschließlich Wasser zu trinken bekommt. Als Ausnahme bzw. Belohnung bekommt sie es hin und wieder verdünnt mit Apfel-, Orangensaft oder mit Cool Sensations (Anm. Tee zum Kaltanrühren) zum Trinken. Ich denke, das sollte für das Kind immer etwas Besonderes sein. Es ist wichtig, dass man das Kind von Klein auf daran gewöhnt, Wasser zu trinken.
Wie schaut das Trinkverhalten in deiner Familie generell aus?
Wenn ich ehrlich bin, eher schlecht. Meine Mutter und Großmutter arbeiten im Gasthaus in der Küche. Arbeitsbedingt wird dann einfach auf das Trinken vergessen. Daher sollte immer ein volles Glas oder eine Karaffe Wasser pur oder verdünnt mit Säften in erreichbarer Nähe stehen. Dann trinkt man automatisch und vergisst nicht drauf.
Wäre hier ein Wasserspender sinnvoll?
Sehr sinnvoll. Er regt an, dass man sich das Wasser selber zapft. – Egal ob kalt, heiß oder prickelnd. Es macht Spaß und animiert auf alle Fälle mehr zu trinken. – Vor allem Kinder nehmen dieses Angebot sehr gerne in Anspruch.
Wird deiner Meinung nach in Schulen und Kindergärten den Kindern überhaupt die Möglichkeit geboten, ausreichend und vor allem gesund zu trinken?
In meiner Schulzeit durften wir nur in den Pausen trinken. Heute hat sich diese Einstellung sicher etwas geändert. Die Kinder sollten verstärkt die Möglichkeit haben, ausreichend zu trinken. Ein Wasserspender trägt sicherlich dazu bei.
Wasser trinken ist übrigens nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere wichtig. Das Trinkverhalten kann wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand Ihrer treuen Begleiter geben.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Wassersprudler der Zukunft
Der edle Festwasserspender „Soda Mini“ kombiniert Wassersprudler, Wasserfilter, Kühlschrank und Wasserkocher in einem. Mit dem Sodawasser-Abo für Zuhause sind PET-Flaschen und Plastikmüll künftig Geschichte.
Trend-Produkt: Mit Festwasserspendern durch die kalte Jahreszeit
Herbstliche Temperaturen und Regenwetter lassen es erahnen: der verlängerte Sommer ist nun endgültig vorbei. Im Hinblick auf die kommende Heizsaison ist es besonders wichtig genügend Wasser zu trinken – auch im Home-Office.
Sagen Sie mit uns Tschüss zu Plastik!
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Warum Sie Sodastream getrost vergessen können
Mineralwasser aus dem Supermarkt kaufen ist in den heutigen Zeiten definitiv out. Es ist weder komfortabel, noch gut für die Umwelt.
Mieten statt kaufen
5 Gründe, warum es besser ist einen Wasserspender zu mieten, als einen zu kaufen:
Warum sich immer mehr Menschen für Service statt Kauf entscheiden, liegt auf der Hand. Nicht umsonst gibt es nicht nur Wohnung, Autos oder Gartengeräte sondern auch Waschmaschinen und Kühlschränke bereits auf Miete.
Held der Arbeit: Wasserlieferung nach Hause statt ins Büro
Weil seine Kundin nicht im Büro war, brachte Markus Ebner (41) die gewünschte Wasserlieferung direkt vor ihre Haustür. Unkomplizierte Hilfe in der Krise ist sein Motto.
Wasser: Der neue Energydrink
Wer an Frühjahrsmüdigkeit leidet, sich etwas angeschlagen fühlt oder einfach eine bessere Figur machen möchte, sollte regelmäßig zu einem Glas Wasser greifen.
Alpenwasser nach Hause geliefert: Täglicher Luxus in einer Zeit krasser Einschränkung
Alpenwasser-Lieferung frei Haus und das flüssige Gut in der Form genießen, in der es persönlich am besten schmeckt. Mit diesem Rezept will der österreichische Wasserdienstleister aqua alpina die Krise meistern.
Daheimbleiben leicht gemacht
Die Möglichkeit, von zuhause aus zu arbeiten, ist zur Pflicht geworden. Wer davor keine Möglichkeit hatte, Home-Office zu machen, dem wird es ganz schnell per Laptop und VPN ermöglicht.
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender
Mit Wasserleitungsanschluss
Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Alpenwasserspender
Mit Alpenwasserlieferung
Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Premium Sodaarmatur
Armatur & Gerät
Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.