Inhaltsverzeichnis
Die ÖBB investieren in Mitarbeitergesundheit durch Trinkwasserversorgung am Puls der Zeit
Wien, am 4. Juni 2020: Die ÖBB setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Eine moderne Trinkwasserversorgung fördert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der über 40.000 ÖBB-MitarbeiterInnen. Wassertrinken schützt das Immunsystem und fördert den Kreislauf: Das Blut zirkuliert flüssiger und transportiert mehr Sauerstoff. Feuchte Schleimhäute erhöhen die Resistenz gegen Infekte. Wassertrinken erfrischt und hält gesund. Das weiß auch das größte Mobilitäts- und Klimaschutzunternehmen Österreichs. Denn die ÖBB investieren in die bundesweit optimale Trinkwasserversorgung ihrer MitarbeiterInnen in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, wie zum Beispiel Lager, Produktion, Werkstatt und Büro. Die Weichen dafür stellte das Unternehmen vor kurzem mit einer Ausschreibung. Nun bekam aqua alpina den Zuschlag von den ÖBB.
Soda aus der Wasserleitung
Der österreichische Wasserdienstleister aqua alpina liefert und installiert im Rahmen der gewonnenen Ausschreibung Festwasserspender, die herkömmliches Leitungswasser veredeln. Auf Knopfdruck fließt hier gekühltes Soda, stilles kühles oder zwischen 68 und 100 Grad einstellbares heißes Wasser. Die Produkte sind ein nachhaltiger Ersatz für Mineralwasserflaschen, weil keine Plastikverpackungen mehr notwendig sind und die Energie für Transport und Recycling der Plastikflaschen eingespart wird. Wer viel Sprudel trinkt, fährt mit Festwasserspendern auch günstiger. aqua alpina bietet bei dieser Dienstleistung ein Rundum-Service mit Wartung, Reinigung und Wechsel der Kohlensäurepatronen. Der Festwasserspender Zip HydroTap wird sowohl Privatkunden wie auch Unternehmen angeboten, die ÖBB sind der größte Kunde dieses innovativen Produkts.
Solide Partnerschaft seit 2001
Den ersten Wasserspender von aqua alpina bezogen die ÖBB bereits im Jahr 2001. Seitdem verbindet die beiden Unternehmen eine solide Partnerschaft. In der aktuellen Ausschreibung waren Festwasserspender gefragt, die das Leitungswasser veredeln und höchste Hygienestandards erfüllen. aqua alpina zeigt sich begeistert, dass ein großes österreichisches Unternehmen eine so wichtige Gesundheitsmaßnahme wie die Wasserversorgung der MitarbeiterInnen auf Schiene gebracht hat. Gerade jetzt ist Wassertrinken wichtig, weil es die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit stärkt.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Wie spart FK Austria Wien 50.000 Einwegflaschen jährlich ein?
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Österreichische Umweltzeichen für Mehrweggebinde
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Preisgekröntes Alpenwasser beim Superior Taste Award 2023
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Weltumwelttag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender
Mit Wasserleitungsanschluss
Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Alpenwasserspender
Mit Alpenwasserlieferung
Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Premium Sodaarmatur
Armatur & Gerät
Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.