Inhaltsverzeichnis
4. Bewusstsein schaffen
5. Die Welt Schluck für Schluck besser machen
Seit 1972 wird jedes Jahr am 5. Juni der Weltumwelttag begangen. Dieser Aktionstag wird von rund 150 Staaten weltweit unterstützt und bietet Menschen jeden Hintergrunds, jedes Glaubens und Alters die Möglichkeit, gemeinsam ein Zeichen für den schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu setzen. Angesichts von Prognosen, die besagen, dass bis 2050 unsere Ozeane mehr Plastik als Fische enthalten könnten, ist der diesjährige Weltumwelttag von immenser Bedeutung.
Die Plastikverschmutzung stellt eine ökologische Katastrophe dar, die unsere Ozeane, Tiere und letztendlich auch uns selbst bedroht. Doch wie können wir als Einzelpersonen einen Unterschied machen, um den Plastikverbrauch zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen?

Plastik ablehnen
Sagen Sie wann immer möglich Nein zu Plastik. Allein in den USA werden jeden Tag unglaubliche 500 Millionen Plastiktrinkhalme weggeworfen – genug, um 127 Busse zu füllen. Indem wir einfach Trinkhalme ablehnen, können wir zu bedeutenden Veränderungen beitragen.
In Österreich landen stündlich 450.000 Einweg-Getränkegebinde im Müll. Nutzen Sie daher Wasserspender und wiederverwendbare Trinkgefäße und -flaschen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Indem wir plastikfreie Alternativen wählen, können wir einen großen Beitrag leisten. Durch den Verzicht, können wir gemeinsam Unternehmen dazu bringen, Nachhaltigkeit zu priorisieren.
Plastik wiederverwenden
Wo immer es möglich ist, sollten wir auf wiederverwendbare Produkte setzen. Anstatt Einwegverpackungen zu verwenden, können wir auf Mehrwegbehälter umsteigen, die eine längere Lebensdauer haben. Zum Beispiel können wir waschbare Lebensmittelbehälter und Trinkgefäße verwenden, um den Einsatz von Einwegplastik zu minimieren. Jeder kleine Schritt in Richtung Wiederverwendung hilft, unsere Umwelt zu entlasten.
Plastik recyceln
In Österreich kommen nur 14 % der gesamten Kunststoffabfälle ins Recycling. Recycling ist ein wichtiger Teil der Lösung, um den Plastikmüll zu reduzieren. Durch korrektes Trennen und Recyceln von Plastikabfällen können wir dazu beitragen, dass wertvolle Ressourcen wiederverwendet werden. Jede recycelte Plastikflasche oder Verpackung spart Energie und reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen. Denken Sie daran, dass das Recycling einer einzigen Plastikflasche genug Energie sparen kann, um einen Computer 25 Minuten lang zu betreiben.
Bewusstsein schaffen
Der Weltumwelttag bietet uns die Möglichkeit, das Bewusstsein für die Plastikverschmutzung zu schaffen und andere Menschen zu inspirieren. Teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Familie, Freunden und in der Gemeinschaft. Ermutigen wir andere, sich uns anzuschließen und gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft einzutreten. Gemeinsam können wir eine starke Kraft des Wandels sein.
Auch als Einzelpersonen können wir durch unser Handeln einen Unterschied machen. Aber auch Unternehmen und Regierungen müssen ihren Teil zur Lösung der Plastikverschmutzung beitragen. Wir sollten Unternehmen unterstützen, die sich für nachhaltige Praktiken engagieren und umweltfreundliche Alternativen zu Einwegplastik anbieten.
Lass uns die Welt Schluck für Schluck besser machen
Ein Unternehmen, das sich in Österreich diesem Ziel verpflichtet hat, ist aqua alpina. aqua alpina, eine Tochterfirma von Culligan International, bietet nicht nur erfrischendes Wasser, sondern setzt auch auf nachhaltige Lösungen, um den Plastikverbrauch zu reduzieren. Ihre Wasserspender bieten eine optimale Mehrweglösung, um Einwegplastikflaschen zu vermeiden. Jeder Liter Wasser, der nicht in einer PET-Flasche gekauft, sondern aus einem Wasserspender gezapft wird, ist ein kleiner Sieg für die Umwelt. Normalerweise ist kohlensäurehaltiges Wasser nur in Flaschen verfügbar, aber ein Sodawasserspender bieten eine nachhaltige Alternative. Die Sodawasserspender werden direkt an die Wasserleitung angeschlossen, wodurch jegliche Verpackung für das Wasser selbst entfällt. Im Vergleich zur gleichen Menge an Flaschenwasser spart man so kiloweise Plastikmüll ein! Die Sodawasserspender sind nicht nur praktisch und bieten sprudelnden Wassergenuss auf Knopfdruck, sondern auch eine umweltbewusste Alternative zum Flaschenkauf im Supermarkt. Sie vereinen Filtertechnik und Nachhaltigkeit, um dem Problem des Plastikmülls entgegenzuwirken.
Die weitere nachhaltige Alternative für Einsatzbereiche ohne Wasseranschluss ist der Alpenwasserspender mit den 19L Alpenwasserflaschen. Die Alpenwasserflaschen ersetzen 38 0,5 L PET-Wasserflaschen. Die Mehrweg-Alpenwasserflaschen von aqua alpina werden von ihren Fahrern wieder mitgenommen und können bis zu 80 Mal wieder befüllt werden. Das bedeutet, dass diese Flaschen über 10 Jahre im Umlauf sind, bevor sie recycelt werden müssen. Diese Maßnahme reduziert die Menge an Einwegplastik erheblich und trägt zur Schonung unserer Umwelt bei.
Ein weiterer Vorteil der Alpenwasserflaschen von aqua alpina ist, dass sie in der 1. emissionsfreien Getränkeabfüllanlage Österreichs befüllt werden. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck während des Abfüllprozesses minimiert. Das Wasser selbst stammt aus den Seckauer Alpen in der Steiermark und hat eine regionale Herkunft, was den Transportaufwand reduziert.
aqua alpina optimiert auch ihre Lieferwege, indem sie teilweise Elektrolieferwagen einsetzen und die Routen so planen, dass Kilometer eingespart werden. Durch diese Maßnahmen wird der CO2-Ausstoß reduziert und die Umweltbelastung verringert.
Zeit, etwas zu machen
Anlässlich des Weltumwelttags sollten wir uns bewusst machen, dass jeder Einzelne von uns die Macht hat, etwas zu verändern. Indem wir diese 4 Prinzipien – Ablehnen, Wiederverwenden, Recyceln und Bewusstsein schaffen – in unseren Alltag integrieren, können wir gemeinsam den Plastikverbrauch reduzieren und einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Der Weltumwelttag erinnert uns daran, dass wir nicht machtlos sind, sondern dass wir gemeinsam eine starke Kraft des Wandels sein können. Lasst uns die Herausforderungen der Plastikverschmutzung annehmen und nachhaltige Lösungen wie die von aqua alpina unterstützen. Gemeinsam können wir eine nachhaltige und plastikfreie Zukunft schaffen, in der unser Planet geschützt und bewahrt wird.
Möchten Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und Plastik sparen? Dann zögern Sie nicht und testen Sie jetzt kostenlos einen Wasserspender! Besuchen Sie uns unter www.aquaalpina.at/kostenlos-testen und erfahren Sie mehr.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Wie spart FK Austria Wien 50.000 Einwegflaschen jährlich ein?
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Österreichische Umweltzeichen für Mehrweggebinde
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Preisgekröntes Alpenwasser beim Superior Taste Award 2023
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Heiße Getränke für kalte Tage
Mit unseren Top 3 Rezepten für die kalte Jahreszeit kannst du dich an einem entspannten Winterabend wärmen und gleichzeitig dein Immunsystem stärken. Für Heißgetränke wird als Basis heißes Wasser benötigt. Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender von aqua alpina hast du dieses auf Knopfdruck jederzeit verfügbar.
Wir feiern unseren 25. Geburtstag!
Für das gesamte Team von aqua alpina ist das ein Auftrag, konsequent an unserem Erfolg weiter zu arbeiten und unseren Kunden bestmögliche Trinkwasserlösungen und Service zu bieten. Nach dem Motto: „Trinken muss jeder!“
Die Top 3 Cocktails für deine nächste Grillparty
Neben den klassischen, jedoch aufwendigen Cocktails wie Pina Colada oder Mojito gibt es eine Reihe an ausgefallenen Drinks, die im Handumdrehen zubereiten sind und deinen Abend mit Freunden oder Familie definitiv zu einem Erlebnis machen!
Frische sommerliche Limonaden
Erfrischendes Sodawasser direkt von aqua alpina ist nicht nur kalt und sprudelnd, sondern auch noch gefiltert und gesund! Gemischt mit verschiedensten Zutaten wie zum Beispiel Wassermelonen, Ribisel oder Basilikum ergibt sich im Handumdrehen die perfekte Limonade!
Diplomprojekt Wasserwaage IoT
Was wäre, wenn ein Wasserspender von selbst melden könnte, wann er leer ist? Dieser Fragestellung hat sich das Team von aqua alpina im Endeffekt in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studenten des Kollegs HTL Spengergasse gestellt. Daraus sind zwei Prototypen entstanden.
Der endlose Wasserkreislauf
Der Wind treibt die Wolken zu wuchtigen Wolkenhaufen zusammen und fegt sie über das Land. Ein Teil der Wolken staut zum Beispiel an Gebirgen. Die Wassertropfen rücken enger zusammen, kühlen weiter ab und werden schwerer. Schließlich “platzt” die Wolke, und die Regentropfen fallen auf die Erde hinab. Es regnet.
Wasser marsch! Die perfekte Trink-Strategie
Kaum zu glauben, aber wahr: Beim Trinken können Sportler*innen ganz schön viel falsch machen. Wer die richtige Trink-Strategie verfolgt, kann aber seine Leistung Schluck für Schluck steigern. Versprochen!
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.