Inhaltsverzeichnis
Kraftvolle Inhaltsstoffe
Der Grund: Tee besitzt nicht nur eine gesundheitsfördernde, sondern auch eine krankheitshemmende Wirkung: Die Polyphenole (Gerbstoffe), eine Wirkstoffgruppe, die sowohl im schwarzen als auch im grünen Tee zu finden ist, wirken antikarzinogen, das heißt tumorhemmend. Und auch den Flavanolen (sogenannte Pflanzenöstrogene), einer Untergruppe der Polyphenolen, sind die Wissenschafter auf die Spur gekommen: Sie reduzieren das Herzinfarktrisiko, senken den Blutdruck, den Cholesterin- und den Blutzuckerspiegel. Ganz abgesehen von den spezifischen Wirkungen, die den einzelnen Kräutertees zugeschrieben werden. So lindern Thymian-, Eibischblätter- und Spitzwegerichtees zum Beispiel Husten und Heiserkeit, während Kümmel, Anis und Fenchel Blähungen verhindern und den Magen besänftigen. Bei Kopfschmerzen und Schnupfen hilft ein Dampfbad mit Kamillentee und bei Fieber und allgemeinen Erschöpfungszuständen vollbringen Lindenblüten- und Pfefferminztees wahre Wunder. „Jedes Kraut hat eine medizinische Wirkung“, sagt die Ernährungberaterin der chinesischen Ernährungslehre (TCM), Nicole Fara, aus Wien. „Deshalb sollte man Kräutertees häufig wechseln und nicht in großen Mengen trinken.“
Heißer Tee ganz cool
In der Fünf Elemente Küche, der TCM, werden Nahrungsmittel und Getränke auch gemäß ihrer thermischen Wirkung unterteilt: kühlend, erfrischend, neutral, wärmend und heiß. Erfrischend wirkt zum Beispiel Pfefferminzetee, grüner Tee kühlt den Organismus. Daher werden die Tees in ihren Ursprungsländern oft getrunken, um die dort vorherrschende Hitze besser zu verkraften. Wer Tee gegen die Kälte trinkt und sowieso leicht friert, sollte lieber wärmende Teesorten trinken. Wie zum Beispiel Fenchel-, Kümmeltee oder gar Yogi-Tee, der extrem erhitzt.
Durstlöscher? Tee oder Wasser!
Als Durstlöscher eignet sich reines Wasser besser. Denn Wasser ist in seiner Wirkung neutral. Energiereicher wird es durch ein einfaches Abkochen, danach auskühlen lassen. „Trinken Sie Ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht entsprechend, aber mindestens zwei Liter warmes Wasser täglich“, zitiert Nicole Fara die Empfehlungen der TCM und der Ayurvedalehre. „Wichtig ist, auch ohne Durst zu trinken.“ Durst spürt man nicht immer. Zahlreiche Getränke sind zwar flüssig, versorgen aber die Körperzellen nicht mit Wasser, sondern entziehen ihnen sogar diese kostbare Flüssigkeit: Kaffee, Soft-Drinks, Alkohol gehören zu diesen Wasserräubern. „Daher sollte für jedes dieser Getränke zusätzlich ein großes Glas Wasser getrunken werden“, rät die Ernährungsberaterin. „Für Tee gilt diese Regel nicht, da Tee unseren Zellen kein Wasser entzieht.“ Chronischer Wassermangel kann fatale Folgen auslösen, von frühzeitiger Hautalterung bis zu chronisch-degenerativen Stoffwechselerkrankungen und zeigt sich durch subtile Signale wie Unruhe, Müdigkeit, Durstgefühl, Mundtrockenheit und Konzentrationsschwäche. Also besser vorbeugen – und pro Tag mindestens zehn 0,2 l Gläser Wasser oder zehn Tassen Tee trinken!
Vorteile auf einen Blick
Wasser transportiert Nährstoffe, Hormone, Enzyme, Vitamine etc.
Wasser ist für den Abtransport von Abfallstoffen und Giftstoffen notwendig.
Wenn Sie kaltes Wasser trinken, verbraucht der Körper Energie, um das Wasser auf Körpertemperatur zu erwärmen. Nur warmes Wasser spendet Energie!
Morgens ein Glas warmes Wasser zu trinken, regt die Verdauung an und hilft gegen Verstopfung. Flüssigkeitsmangel ist eine der Hauptursachen für Verstopfung.
Warmes Wasser regt die Darmtätigkeit an. Im Ayurveda wird empfohlen, über den Tag verteilt 8 Tassen warmes Wasser zu trinken.
Wenn Sie warmes Wasser trinken, wird Ihr Körper energetisiert und auch Ihre Stimmungslage positiv beeinflusst werden.
Warmes Wasser zu trinken, soll auch ein Gefühl von Zufriedenheit hervorrufen. Durch Trinken von warmem Wasser werden Giftstoffe ausgeschwemmt. Ihr Körper wird von innen gereinigt und wirkt verjüngt. Durch die Auffüllung der Zellen mit Flüssigkeit wird auch Ihre Haut glatter und straffer.
Loblied auf den grünen Tee
Die Menge der Inhaltsstoffe des Grünen Tees ist abhängig von der jeweiligen Qualität, also den Komponenten Anbau, Pflanzensorte, Bearbeitung und Klima. Der Gehalt von Gerbstoffen und Koffein zum Beispiel in den Blättern der Pflanze
variiert – jüngere und kleinere Blätter enthalten mehr Koffein als ältere, größere Blätter oder Blattstengel. Mittlerweile gibt es auch Grünen Tee auch als Instant Pulver, einfach mit heißem Wasser auffüllen (z. B. von Master Lin).
Hier die wichtigsten Inhaltsstoffe: Vitamine: A, B, B 2, B 12 und C. Mineralstoffe und Spurenelemente: Fluorid, Kalzium, Natrium, Phosphorsäure, Magnesium, Kupfer, Zink, Eisen, Nickel. andere Wirkstoffe: Polyphenole, insbesondere Catechine und Koffein.
Anti-Krebs Wirkung
Den Polyphenolen wird eine Anti-Krebswirkung nachgesagt, da sie als Radikalfänger (heute ist auch oft die Rede von Antioxydantien) unterwegs sind. Das heißt: Sie verhindern Sauerstoffreaktionen, die zur krebsbildenden Entartung von Zellen
führen. Wissenschaftliche Studien des Krebsforschungsinstitut in Komuro, Japan, haben ergeben, dass ein paar Tassen Tee täglich das Risiko an Lungen-, Leber- oder Speiseröhrenkrebs zu erkranken beträchtlich senken. Und auch vor Tumoren
kann das aromatische Zauberelexier schützen.
Verminderung des Herzinfarktsrisikos
Jede Teeart hat ihren eigenen starken Radikalfänger. Grüner Tee enthält Epigallokatechnin (EGCG); schwarzer Tee überwiegend Flavonoide, speziell den Stoff namens Quercetin. Untersuchungen aus den Niederlanden bewiesen kürzlich, dass gerade diese Stoffe das Herzinfarktrisiko mindern, da sie dem Entstehen von Thrombosen entgegenwirken.
Neutralisierte Blutwerte
Unsere Ernährung führt häufig zu erhöhten Werten der Blutneutralfette (Triglyceride) und des Cholesterins. Dies führt zu arteriosklerotischen Erkrankungen. Der Grüntee enthält ein Enzym, das den Auslösemechanismus von hohem Blutdruck im Körper positiv beeinflusst und zum größten Teil verhindert. Es unterstützt die Umwandlung von Cholesterol und beugt somit Arteriosklerose vor.
Ein Schönheitselexier
Als echter Jungbrunnen vollbringt Tannin, ebenfalls ein Inhaltsstoff des Grünen Tees, wahre Wunder. Dieser Gerbstoff unterbricht die Superoxydbildung in unserem Körper, wodurch der Alterungsprozess verlangsamt wird. 20 Maleffektiver, schlägt es selbst das Vitamin E. Und auch für die Zähne leistet Tannin Unglaubliches. Japanische Wissenschafter haben festgestellt, dass nur eine Tasse grüner Tee pro Tag, Kariesschäden um die Hälfte reduziert. Der Gerbstoff tötet die milchsäurebildenden Bakterien ab, die den Zahnschmelz entkalken und anfällig machen. Auch der hohe Fluorid-Gehalt des Tees unterstützt diese Anti-Karies-Wirkung und schützt ebenfalls das Zahnfleisch vor Erkrankungen.
Als Schlankheitsmittel
Wer täglich einen Liter Grünen Tee zu sich nimmt, hemmt auf Dauer seine Gewichtsprobleme. Die Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Abtransport von Schlacken und Giftstoffen, der hohe Vitamingehalt mobilisiert den Fettabbau.
Ganz einfach und schnell kann man sich als Tee-Liebhaber jederzeit einen Tee mit einem Wasserspender zubereiten – ein Knopfdruck genügt und heißes Wasser steht zur Verfügung.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Weltumwelttag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Heiße Getränke für kalte Tage
Mit unseren Top 3 Rezepten für die kalte Jahreszeit kannst du dich an einem entspannten Winterabend wärmen und gleichzeitig dein Immunsystem stärken. Für Heißgetränke wird als Basis heißes Wasser benötigt. Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender von aqua alpina hast du dieses auf Knopfdruck jederzeit verfügbar.
Wir feiern unseren 25. Geburtstag!
Für das gesamte Team von aqua alpina ist das ein Auftrag, konsequent an unserem Erfolg weiter zu arbeiten und unseren Kunden bestmögliche Trinkwasserlösungen und Service zu bieten. Nach dem Motto: „Trinken muss jeder!“
Die Top 3 Cocktails für deine nächste Grillparty
Neben den klassischen, jedoch aufwendigen Cocktails wie Pina Colada oder Mojito gibt es eine Reihe an ausgefallenen Drinks, die im Handumdrehen zubereiten sind und deinen Abend mit Freunden oder Familie definitiv zu einem Erlebnis machen!
Frische sommerliche Limonaden
Erfrischendes Sodawasser direkt von aqua alpina ist nicht nur kalt und sprudelnd, sondern auch noch gefiltert und gesund! Gemischt mit verschiedensten Zutaten wie zum Beispiel Wassermelonen, Ribisel oder Basilikum ergibt sich im Handumdrehen die perfekte Limonade!
Diplomprojekt Wasserwaage IoT
Was wäre, wenn ein Wasserspender von selbst melden könnte, wann er leer ist? Dieser Fragestellung hat sich das Team von aqua alpina im Endeffekt in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studenten des Kollegs HTL Spengergasse gestellt. Daraus sind zwei Prototypen entstanden.
Der endlose Wasserkreislauf
Der Wind treibt die Wolken zu wuchtigen Wolkenhaufen zusammen und fegt sie über das Land. Ein Teil der Wolken staut zum Beispiel an Gebirgen. Die Wassertropfen rücken enger zusammen, kühlen weiter ab und werden schwerer. Schließlich “platzt” die Wolke, und die Regentropfen fallen auf die Erde hinab. Es regnet.
Wasser marsch! Die perfekte Trink-Strategie
Kaum zu glauben, aber wahr: Beim Trinken können Sportler*innen ganz schön viel falsch machen. Wer die richtige Trink-Strategie verfolgt, kann aber seine Leistung Schluck für Schluck steigern. Versprochen!
Alles Chlor? Was die Chemikalie in unserem Wasser zu suchen hat
Amerikaner trinken tatsächlich am liebsten Wasser, das zumindest ein bisschen nach Chlor riecht! Wir Österreicher wollen das Lebenselixier lieber geschmacklos genießen. Dennoch landet auch bei uns Chemie in der Wasserleitung. Und das kann alles andere als gesund sein!
Die Soda Armatur für Ihr Zuhause
Heutzutage gehört zu der State-of-the-Art Ausstattung einer modernen Küche auch Sodawasser aus der Wasserleitung. Die einfache und elegante Lösung dafür heißt Sodawasser-Armatur.
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender
Mit Wasserleitungsanschluss
Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Alpenwasserspender
Mit Alpenwasserlieferung
Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Premium Sodaarmatur
Armatur & Gerät
Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.