Inhaltsverzeichnis
Gerade bei höheren Temperaturen wird deutlich spürbar, wie wichtig es ist, regelmäßig Wasser zu trinken. Egal ob beim Shoppingtrip, Sightseeing oder einfach nur am Weg in die Arbeit: Der Schluck kühle Erfrischung ist auch unterwegs eine Notwendigkeit für Körper und Seele.
Um immer frisches Wasser dabei zu haben, bietet es sich natürlich an, einen Abstecher in den Supermarkt zu machen und zur leichten und handlichen Plastikflasche zu greifen. Die umweltfreundlichere Alternative bietet die Verwendung von wiederverwendbaren Trinkflaschen aus Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Tritan.

Mehrweg-Trinkflaschen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikflaschen
Mangelhafter Zugang zu frischem Trinkwasser
Im Laufe des Tages stellt sich jedoch die Frage, wo man die Trinkflasche am besten nachfüllen kann. Zwar sind in einigen Städten Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum aufgestellt, ein flächendeckender Ausbau der Trinkmöglichkeiten unterwegs ist allerdings noch nicht erreicht. In Geschäften nach kostenlosem Trinkwasser zu fragen, ist in Österreich nicht üblich. Im Gegenteil: Immer häufiger verrechnen Gastronomen sogar ihren Gästen das konsumierte Leitungswasser.

Städte sind gefragt, den Zugang zu frischem Trinkwasser sicherzustellen
Plastikmüll in Österreich
Diese Umstände verführen dazu, doch einen Abstecher in den Supermarkt zu machen. Dabei ist die Entstehung von Plastikmüll auch hierzulande eine schwerwiegende Problematik: Bisher wurde nur ein kleiner Teil der verwendeten Plastikflaschen tatsächlich recycelt. Zu viel Plastik wird entweder erst gar nicht gesammelt, oder einfach verbrannt. Immerhin: um das Recycling zu fördern, soll ab 2025 ein Pfand auf Einweggetränkeverpackungen eingeführt werden.

Plastikmüll nimmt auch in Österreich überhand
Höchste Zeit für Stadtverwaltungen und Unternehmen, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die Menschen bei der Reduzierung von Plastikmüll zu unterstützen.
Paris zeigt vor, wie Plastikmüll reduziert werden kann
Hier könnten österreichische Städte sich Paris zum Vorbild nehmen. Seit Mai 2022 können Einwohner und Touristen ihre Trinkflaschen kostenlos in 500 verschiedenen Geschäften auffüllen, ohne Verpflichtung zum Kauf oder Konsum. Der Aufkleber „Ici je choisis l’eau de Paris“ kennzeichnet teilnehmende Geschäfte und erleichtert so Passanten, die Möglichkeiten zum kostenlosen Auffüllen ihrer Trinkflaschen wahrzunehmen. Damit ist Paris ein Vorbild für andere europäische Städte.
Zugang zu frischem Wasser ermöglichen
Einwohnern und Touristen eine kostenlose Möglichkeit zu bieten, ihre Trinkflaschen aufzufüllen, kann durch das Aufstellen von Wasserspendern in Unternehmen und Geschäften erleichtert werden. Hierfür bieten sich die Alpenwasserspender von aqua alpina an. Auf Knopfdruck bieten sie erfrischend kühles, ausgewogen mineralisiertes Wasser aus den Seckauer Alpen in der Steiermark.
Das Alpenwasser wird in den langlebigen, wiederverwendbaren Flaschen aus Tritan geliefert. Tritan ist eine lebensmittelechte, umweltfreundlichere Alternative zu Plastik und ist frei von Schadstoffen.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen profitieren von der hohen Qualität des Alpenwassers und den hohen aqua alpina Hygienestandards: Durch das Aufstellen von Wasserspendern in Kunden- sowie Mitarbeiterbereichen wird auch das Personal angeregt, häufiger Wasser zu trinken. Das wirkt sich besonders positiv auf Konzentration und Leistungsfähigkeit aus und verringert die Anzahl von Krankenstandstagen. Beliebt bei Unternehmen sind übrigens auch unsere leitungsgebundenen Wasserspender und elegante Sodaarmaturen mit Soda- und Heißwasserfunktion.
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Wie spart FK Austria Wien 50.000 Einwegflaschen jährlich ein?
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Österreichische Umweltzeichen für Mehrweggebinde
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Preisgekröntes Alpenwasser beim Superior Taste Award 2023
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Weltumwelttag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Heiße Getränke für kalte Tage
Mit unseren Top 3 Rezepten für die kalte Jahreszeit kannst du dich an einem entspannten Winterabend wärmen und gleichzeitig dein Immunsystem stärken. Für Heißgetränke wird als Basis heißes Wasser benötigt. Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender von aqua alpina hast du dieses auf Knopfdruck jederzeit verfügbar.
Wir feiern unseren 25. Geburtstag!
Für das gesamte Team von aqua alpina ist das ein Auftrag, konsequent an unserem Erfolg weiter zu arbeiten und unseren Kunden bestmögliche Trinkwasserlösungen und Service zu bieten. Nach dem Motto: „Trinken muss jeder!“
Die Top 3 Cocktails für deine nächste Grillparty
Neben den klassischen, jedoch aufwendigen Cocktails wie Pina Colada oder Mojito gibt es eine Reihe an ausgefallenen Drinks, die im Handumdrehen zubereiten sind und deinen Abend mit Freunden oder Familie definitiv zu einem Erlebnis machen!
Frische sommerliche Limonaden
Erfrischendes Sodawasser direkt von aqua alpina ist nicht nur kalt und sprudelnd, sondern auch noch gefiltert und gesund! Gemischt mit verschiedensten Zutaten wie zum Beispiel Wassermelonen, Ribisel oder Basilikum ergibt sich im Handumdrehen die perfekte Limonade!
Diplomprojekt Wasserwaage IoT
Was wäre, wenn ein Wasserspender von selbst melden könnte, wann er leer ist? Dieser Fragestellung hat sich das Team von aqua alpina im Endeffekt in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studenten des Kollegs HTL Spengergasse gestellt. Daraus sind zwei Prototypen entstanden.
Der endlose Wasserkreislauf
Der Wind treibt die Wolken zu wuchtigen Wolkenhaufen zusammen und fegt sie über das Land. Ein Teil der Wolken staut zum Beispiel an Gebirgen. Die Wassertropfen rücken enger zusammen, kühlen weiter ab und werden schwerer. Schließlich “platzt” die Wolke, und die Regentropfen fallen auf die Erde hinab. Es regnet.
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender
Mit Wasserleitungsanschluss
Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Alpenwasserspender
Mit Alpenwasserlieferung
Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Premium Sodaarmatur
Armatur & Gerät
Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.