Inhaltsverzeichnis
Inzwischen ist man sich sicher: Heißes Wasser tut dem Körper gut. Wo wir in Europa traditionell kaltes Wasser zu uns nehmen, ist es in Ostasien undenkbar, Wasser unter Raumtemperatur zu trinken. Sowohl die chinesische, als auch die japanische und die indische Medizin sind von der Wunderwirkung von warmem Wasser überzeugt.
Warum wirkt warmes Wasser?
Ein Glas Wasser am Morgen direkt nach dem Aufstehen regt die Verdauung an und sorgt für einen energiegeladenen Start in den Tag. Viele schwören auf dieses Aufwachritual, da warmes Wasser Energie spendet. Trinkt man zu kaltes Wasser, muss der Körper Energie aufwenden um die zu sich genommen Flüssigkeit auf Temperatur zu bringen. Eiskaltes Wasser erfrischt also weniger, als man das landläufig meint.
Auch werden durch das Trinken von warmen Wasser Giftstoffe ausgeschwemmt. Der Körper wird von innen gereinigt und wirkt verjüngt. Die Haut wird glatter und straffer. Das ist dem hydrierenden Effekt von Wasser zuzuschreiben, der die Zellen mit Flüssigkeit versorgt.
Kaffee, süße Getränke und Alkohol entziehen dem Körper Wasser und sind somit als Durstlöscher wenig geeignet. Das hängt auch von den Inhaltsstoffen ab, Tee wirkt im Gegenzug ganz hervorragend gegen Dehydrierung.
Tee bringts
Tee entzieht den Zellen im Vergleich zu Kaffee also kein Wasser. Er ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch krankheitshemmend. Die Gerbstoffe in grünem und schwarzem Tee wirken vorbeugend gegen Krebserkrankungen, sogenannte Pflanzenöstrogene reduzieren das Herzinfarktrisiko, senken den Blutdruck sowie den Cholesterin- und den Blutzuckerspiegel.
Kräutertees und ihre Wirkung
Nebenbei hat natürlich jedes Kraut seine eigene Wirkung. So lindern Thymian-, Eibischblätter- und Spitzwegerichtees zum Beispiel Husten und Heiserkeit, während Kümmel, Anis und Fenchel Blähungen verhindern und den Magen besänftigen. Bei Kopfschmerzen und Schnupfen hilft ein Dampfbad mit Kamillentee und bei Fieber und allgemeinen Erschöpfungszuständen vollbringen Lindenblüten- und Pfefferminztees wahre Wunder.
Anti-Oxidant fängt Radikale
Einige der Inhaltstoffe von Tee sind „Radikalfänger“. Heute nennt man das eher Antioxidantien, an der Wirkung hat sich allerdings nichts geändert. Sie verhindern Sauerstoffreaktionen, die zur Krebsbildung führen können und tun dem Kreislauf gut. Gerade in Schwarztee und Grüntee sind besonders viele dieser Stoffe enthalten.
Kann ich auch einfach warmes Leitungswasser trinken?
Warmes Wasser tut dem Körper gut, meistens wird allerdings darauf hingewiesen, das Wasser vor dem Trinken abzukochen. Diese Angewohnheit stammt aus Regionen, in denen keine saubere Versorgung gewährleistet werden kann, um so Bakterien im Wasser zu töten und Schadstoffe verdampfen zu lassen. Ist das Wasser wieder abgekühlt, lässt es sich problemlos trinken.
Hierzulande ist es ratsam, sich über die Schadstoffbelastung im eigenen Leitungswasser aufzuklären. Warmes Wasser aus der Leitung muss sich nämlich erst einmal erhitzen, wodurch es länger in der Leitung bleibt. Gerade bei einer Belastung durch veraltete Bleirohre werden so mehr Schwermetalle gelöst als durch kaltes Wasser. Wichtig ist das Abkochen von Wasser natürlich für die Fläschchen-Zubereitung bei Säuglingen, um sämtliche Bedenken zu eliminieren.
Wasser ist immer gut
Warmes Wasser ist kalorienarm, zählt aber dennoch nicht zu unseren Lieblingsgetränken. Es schmeckt zwar gut, aber ungewohnt. Ein Spritzer Zitrone oder Limette gibt dem Wasser da den nötigen Kick! Heißes Wasser tut uns allen gut, vor allem bei einer Erkältung.
Sofort heißes Wasser ohne Kochen?
Wir bei aqua alpina bieten Wasser an, wie Sie es am liebsten genießen. Unsere Wasserspender mit Heißwasserfunktion spenden sofort auf Knopfdruck >90° heißes Wasser!
Diese gibt es entweder als Küchengerät zum Leitungswasser veredeln und mit Kohlensäure versetzen (Festwasserspender), oder als Flaschenwasserspender mit regelmäßigen Wasserlieferungen (Alpenwasserspender).
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Weltumwelttag: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Nicht nur die schöne österreichische Natur liegt uns am Herzen, sondern auch das unendliche Blau der Weltmeere. Die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll wird zu einem immer größeren Problem.
Heiße Getränke für kalte Tage
Mit unseren Top 3 Rezepten für die kalte Jahreszeit kannst du dich an einem entspannten Winterabend wärmen und gleichzeitig dein Immunsystem stärken. Für Heißgetränke wird als Basis heißes Wasser benötigt. Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender von aqua alpina hast du dieses auf Knopfdruck jederzeit verfügbar.
Wir feiern unseren 25. Geburtstag!
Für das gesamte Team von aqua alpina ist das ein Auftrag, konsequent an unserem Erfolg weiter zu arbeiten und unseren Kunden bestmögliche Trinkwasserlösungen und Service zu bieten. Nach dem Motto: „Trinken muss jeder!“
Die Top 3 Cocktails für deine nächste Grillparty
Neben den klassischen, jedoch aufwendigen Cocktails wie Pina Colada oder Mojito gibt es eine Reihe an ausgefallenen Drinks, die im Handumdrehen zubereiten sind und deinen Abend mit Freunden oder Familie definitiv zu einem Erlebnis machen!
Frische sommerliche Limonaden
Erfrischendes Sodawasser direkt von aqua alpina ist nicht nur kalt und sprudelnd, sondern auch noch gefiltert und gesund! Gemischt mit verschiedensten Zutaten wie zum Beispiel Wassermelonen, Ribisel oder Basilikum ergibt sich im Handumdrehen die perfekte Limonade!
Diplomprojekt Wasserwaage IoT
Was wäre, wenn ein Wasserspender von selbst melden könnte, wann er leer ist? Dieser Fragestellung hat sich das Team von aqua alpina im Endeffekt in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studenten des Kollegs HTL Spengergasse gestellt. Daraus sind zwei Prototypen entstanden.
Der endlose Wasserkreislauf
Der Wind treibt die Wolken zu wuchtigen Wolkenhaufen zusammen und fegt sie über das Land. Ein Teil der Wolken staut zum Beispiel an Gebirgen. Die Wassertropfen rücken enger zusammen, kühlen weiter ab und werden schwerer. Schließlich “platzt” die Wolke, und die Regentropfen fallen auf die Erde hinab. Es regnet.
Wasser marsch! Die perfekte Trink-Strategie
Kaum zu glauben, aber wahr: Beim Trinken können Sportler*innen ganz schön viel falsch machen. Wer die richtige Trink-Strategie verfolgt, kann aber seine Leistung Schluck für Schluck steigern. Versprochen!
Alles Chlor? Was die Chemikalie in unserem Wasser zu suchen hat
Amerikaner trinken tatsächlich am liebsten Wasser, das zumindest ein bisschen nach Chlor riecht! Wir Österreicher wollen das Lebenselixier lieber geschmacklos genießen. Dennoch landet auch bei uns Chemie in der Wasserleitung. Und das kann alles andere als gesund sein!
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender
Mit Wasserleitungsanschluss
Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Alpenwasserspender
Mit Alpenwasserlieferung
Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Premium Sodaarmatur
Armatur & Gerät
Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.