Inhaltsverzeichnis
1. Leitungsgebundene Wasserspender – Vorteile für Ihr Unternehmen
2. Trinkwasserkosten sparen mit dem Festwasserspender
3. Nie mehr kalkhaltiges Wasser – Reines Wasser auf Knopfdruck
4. Nachhaltigkeit ins Unternehmen bringen
5. Wie der Festwasserspender die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter erhöht
6. Festwasserspender – Erfahrungen von zufriedenen Kunden
7. Welche Funktionen bieten die Festwasserspender?
8. Welche Arten von Festwasserspendern gibt es?
Wasser ist nicht nur die Quelle des Lebens, es versorgt den Körper zudem mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen. Als Durstlöscher bestens geeignet, fördert Wasser die Leistungsfähigkeit und das körperliche Wohlbefinden.
Wasserspender mit Festwasseranschluss werden an das Leitungssystem angeschlossen und bieten so eine nachhaltige und innovative Lösung, damit Sie im Büro oder zu Hause auf Knopfdruck kaltes, heißes oder sprudelndes Wasser genießen können.
Leitungsgebundene Wasserspender sind sowohl im Büro, in Betrieben oder zu Hause einsetzbar und bestechen mit ihrer Funktionalität und modernem Design.
Leitungsgebundene Wasserspender – Vorteile für Ihr Unternehmen
Die Vorteile eines Festwasserspenders sind vielfältig. Generell bieten Wasserspender – egal, ob leitungsgebundene oder solche mit Gallonen – ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort. Die bevorzugten Einsatzbereiche für Festwasserspender sind öffentliche Einrichtungen, Schulen oder Unternehmen. Zudem eignen sie sich auch für die zentrale Trinkwasserversorgung in Ordinationen oder Arztpraxen.
Wasserspender veredeln das Leitungswasser geschmacklich und bieten für Mitarbeiter und Kunden die Möglichkeit, jederzeit gekühltes, heißes und sprudelndes Wasser auf Knopfdruck genießen zu können. Der Wasserspender fördert zudem auch den Wasserkonsum und so die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Wer ausreichend trinkt, kann seine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit steigern und beugt einer möglichen Dehydrierung vor.
Das Schleppen von Sodawasser-Kisten ist nicht mehr notwendig und die Lagerung für eben diese fällt weg. Für das Unternehmen bietet der Festwasserspender aber auch wirtschaftliche Vorteile. Das veredelte Wasser des Festwasserspenders ist günstiger als die Wasserflaschen aus dem Supermarkt. Zudem wird die Umwelt geschont, da kein unnötiger Müll entsteht.
Trinkwasserkosten sparen mit dem Festwasserspender
Nicht nur die verbesserte Wasserqualität, sondern auch wirtschaftliche Faktoren sollte man bei einem leitungsgebundenem Wasserspender berücksichtigen. Durch den direkten Anschluss an das vorhandene Wassernetzwerk fallen keine Handling-, Lager- oder Transportkosten für Wasserflaschen an.
Vergleicht man die Kosten eines Wasserspenders mit dem Preis für die gleiche Menge an Trinkwasser in Form von Wasserflaschen, zeigt sich, dass die Anschaffung eines Festwasserspenders für Unternehmen eine enorme Kostenersparnis mit sich bringt.
Wird für Mineralwasser in Flaschen einen Literpreis von € 0,68 angenommen, so ergeben sich für ein 30-köpfiges Unternehmen jährliche Kosten in Höhe von € 5059,20, gerechnet mit einem Verbrauch von einem Liter pro Mitarbeiter pro Tag.
Im Vergleich dazu belaufen sich die Kosten für Miete und Wasser aus der Leitung für dasselbe Unternehmen mit dem Festwasserspender Classic inkl. CO2-Fullservice jährlich auf nur € 792.
Nie mehr kalkhaltiges Wasser – Reines Wasser auf Knopfdruck
Die Wasserqualität in Österreich ist grundsätzlich sehr hoch, dennoch können ein erhöhter Kalkgehalt oder andere Verunreinigungen das Trinkwasser ungenießbar machen.
Die im Festwasserspender verbauten Wasserfilter sorgen für beste Trinkwasserqualität frei von jeglicher Verunreinigung.
Die gute Wasserqualität kommt meist nicht bis zum Konsumenten, veraltete Bleirohre oder Rückstände im Boden aus Industrie und Landwirtschaft beeinträchtigen die Qualität des Wassers, welches schlussendlich aus dem Wasserhahn kommt. Auch Medikamentenrückstände können zur Belastung werden.
Neben dem ständigen Schleppen von Trinkwasserflaschen und dem benötigten Platz für die Lagerung, belasten die Flaschen die Umwelt stark. Durch die Verwendung eines Festwasserspenders können auch Sie die Umwelt unterstützen und auf eine nachhaltige Trinkwasserquelle in Ihrem Unternehmen setzen.
Leitungsgebundene Wasserspender bieten somit eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Trinkwasserflaschen. Die verbauten Aktivkohlefilter nehmen Chlor und Ozon auf und filtern auch kleinste schadhafte Partikel aus dem Trinkwasser. Die von aqua alpina verbauten UV-Lampen neutralisieren Bakterien, Keime und andere einzellige Organismen wie Schimmelpilze und Sporen.
Festwasserspender bieten somit dank ihrer Kombination aus UV-Lampe und Aktivkohlefilter höchstmögliche Wasserqualität und Reinheit.
Nachhaltigkeit ins Unternehmen bringen
Im Getränkesektor haben sich Plastikflaschen mittlerweile gegenüber Glasflaschen durchgesetzt. Die meisten Flaschen werden allerdings nicht recycelt, auch die Rückgabe am Pfandautomaten stellt nicht sicher, dass die Flaschen tatsächlich wiederverwertet werden. Mehr als 340.000.000.000 Plastikflaschen werden jährlich nicht fachgerecht entsorgt bzw. dementsprechend auch nicht wiederverwertet. Dabei dauert es mehr als 450 Jahre bis sich eine Plastikflasche von selbst zersetzt. Dies stellt nicht nur für die Umwelt ein großes Problem dar.
aqua alpina unterstützt mit dem Festwasserspender die Reduzierung der CO2-Emissionen und bietet seinen Kunden damit täglich frisches, gefiltertes und temperiertes Wasser ohne zusätzliche Umweltbelastung an.
Der Umstieg auf einen Festwasserspender anstelle des regelmäßigen Einkaufs von Wasserflaschen wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Unternehmens- sondern auch die eigene Umweltbilanz aus.
Es entsteht kein unnötiger Müll mehr und der CO2-Fußabdruck kann im Verlgeich zu PET-Flaschen um bis zu 72% reduziert werden.
Wie der Festwasserspender die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter erhöht
Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter bietet ein Festwasserspender entscheidende Vorteile. Der unkomplizierte und jederzeit vorhandene Zugang zu Trinkwasser am Arbeitsplatz steigert erwiesenermaßen die Flüssigkeitsaufnahme und somit die Leistungsfähigkeit.
Wer bei der Arbeit zu wenig trinkt, leidet häufig an Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verspannungen und fehlender Konzentrationsfähigkeit. Oft vergisst man im Arbeitsstress ausreichend Wasser zu sich zu nehmen. Regelmäßig wird im Büroalltag meist nur Kaffee getrunken. Dabei schätzen Mitarbeiter vor allem die Bereitstellung von Wasser sehr.
Gesünder als Kaffee ist allerdings reines Wasser – zudem bedarf es im Gegensatz zum Kaffee keinerlei Zubereitung, Besorgungen oder Wartezeiten. Es kann dank des Festwasserspenders jederzeit auf Knopfdruck gekühlt, prickelnd oder temperiert genossen werden.
Mindestens 2 Liter stilles Wasser sollte man an einem Arbeitstag trinken, um leistungsfähig zu bleiben. Mit dem leitungsgebundenen Wasserspender vergisst keiner mehr zu trinken.
Festwasserspender – Erfahrungen von zufriedenen Kunden
In Büros oder Betriebsstätten ist der Festwasserspender als zusätzliche Trinkwasserquelle besonders beliebt. Zudem beschreiben die Mitarbeiter, dass sie durch die ständige Präsenz des Wasserspenders regelmäßig ans Trinken erinnert werden und so auch tatsächlich mehr Wasser zu sich nehmen. Viele Kunden berichten, dass sie nun auch mal die Kaffeetasse gegen ein Glas reines Wasser tauschen, da ihnen und ihrem Körper ein Schluck reines Wasser guttut und die Konzentration wieder steigert.
Auch in Shops bzw. im Handel berichten Verkäufer von positiven Effekten. Die Kunden fühlen sich wohler und genießen – besonders an heißen Sommertagen – die kühle Erfrischung in Form von quellfrischem Wasser. Dies lädt zum Verweilen ein und steigert die Aufenthaltsdauer im Shop deutlich.
Ein Festwasserspender im Unternehmen bringt viele Vorteile mit sich und ist nicht nur bei Mitarbeitern oder Kunden als vitale Trinkwasserquelle beliebt, sondern wirkt sich auch für das Unternehmen positiv in Sachen Kosten und Umweltbilanz aus.
Welche Funktionen bieten die Festwasserspender?
Festwasserspender werten Ihr Wasser auf, sodass Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden jederzeit hochwertig veredeltes Wasser anbieten können. Doch was versteht man unter „Veredelung“ eigentlich? Durch die Reinigung des Wassers geben wir diesem den natürlichen Geschmack zurück und können so besseres Wasser für jedermann anbieten. Denn Wasser kann mehr:
Wir zeigen Ihnen wie.
Nach einer Bedarfserhebung berät Sie unser aqua alpina-Experte, welche Funktionen (Hot/ Cold, Hot/ Cold/ Sparkling oder Cold/ Ambiente) für Ihre Zwecke bzw. Ihren Einsatzwunsch am besten geeignet sind.
Leitungsgebundene Wasserspender bieten dank des eingebauten Filtersystems eine gesunde Art sich zu erfrischen. Unsere Wasserspender beinhalten mehrere Filtermethoden, um die höchstmögliche Qualität und Reinheit des Wassers zu garantieren.
Es sind sowohl eine UV-Lampe als auch ein Aktivkohlefilter verbaut.
Die UV-Lampe sorgt für die organische Reinheit, der Aktivkohlefilter hingegen entfernt die vorhandenen Schadstoffe.
Funktionen im Überblick
✔ Heißwasserfunktion
✔ Prickelndes Wasser auf Knopfdruck
✔ Aktivkohlefilter entfernt Schadstoffe
✔ UV Lampe neutralisiert Bakterien
✔ Kalkfilter bei zu kalkhaltigem Wasser
Welche Arten von Festwasserspendern gibt es?
Der Fortschritt macht auch vor Wasserspendern nicht halt, neueste Lösungen können unterschiedlichste Formen annehmen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Standgeräten, Tischgeräten und Armaturen.
Standgeräte
Ideal zur Selbstbedienung für Mitarbeiter und Kunden. Die freistehenden Geräte sind überall dort einsetzbar, wo ein Wasseranschluss vorhanden ist.
Festwasserspender Soda Classic
Ideal für den Gebrauch in Büro, Ordination oder Industrie.
Das Gerät verfügt über eine integrierte Aktivkohlefiltration, mit der das Wasser von organischen Verunreinigungen befreit und unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe herausgefiltert werden. Auch Chlor kann so eliminiert werden. Die Kühlleistung liegt bei 22 Liter pro Stunde. Der Soda Classic bietet heißes, kaltes und prickelndes Wasser.
Festwasserspender Soda Classic Plus
Neben der Aktivkohlefiltration verfügt das Gerät über eine Finylbeschichtung im Ausgabebereich. Die Biofilm-, kalk- und stoßresistente Epoxidharz-Beschichtung Fynil ermöglicht ein hohes Maß an Hygiene und Langlebigkeit. Die Kühlleistung liegt bei 35 Liter pro Stunde.
Tischgeräte
Mit ihrem kompakten Design eignen sie sich perfekt für die Teeküche oder im Büro neben der Kaffeemaschine. Mitarbeiter können so ganz einfach veredeltes Wasser selber zapfen.
Diese neuartige und moderne Form des Festwasserspenders orientiert sich vom Design her am klassischen Wasserhahn, bietet jedoch ein Vielfaches an Funktionalität. Man findet sie vor allem in Privathaushalten oder in Teeküchen von Unternehmen. Sie können anstatt der herkömmlichen Küchenarmatur oder als zusätzliche Wasserquelle eingebaut werden.
Festwasserspender “Zip Hydro Tap”
Intuitiv bedienbare Armatur als innovative und komfortable Lösung zur Getränkezubereitung.
Wo kann der Festwasserspender eingesetzt werden?
Dank einer breiten Produktpalette an Festwasserspendern können passende Geräte für das Büro, die Gemeinschaftsküche, den Aufenthaltsraum oder eine Produktions- und Lagerhalle angeboten werden.
Festwasserspender eignen sich für den Einsatz im Großraum- oder Kleinbüro und lassen sich auch perfekt im Gang oder der Teeküche platzieren.
✔ Industrie/ Betriebsstätten
Egal, ob in einer Produktionsstätte oder Lagerhalle, die robusten Festwasserspender eignen sich auch hier bestens, um Mitarbeiter vor Dehydrierung zu schützen und so die Leistungsfähigkeit langanhaltend zu steigern.
✔ Geschäftslokale/ Handel
Besonders in Shops bieten die Wasserspender für Kunden und Mitarbeiter einen enormen Mehrwert und erhöhen die Verweildauer im Geschäft.
✔ Schulen/ Kindergärten/ öffentliche Einrichtungen
Schüler, Studenten, Mitarbeiter – Trinken muss jeder! Wasserspender eignen sich perfekt, um regelmäßige Wasseraufnahme in der Öffentlichkeit anzubieten und für deren Notwendigkeit bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein zu schaffen.
✔ Arztpraxen/ Ordinationen
Gerade in Warteräumen kann man Patienten dank des Wasserspenders einen Schluck Gesundheit anbieten und gleichzeitig Sprechstundenhilfen entlasten, da sich so jeder Wartende selbst ein Glas Wasser holen kann.
Festwasser Installation und Wartung
Lieferung und Montage erfolgen von einem unserer aqua apina-Servicemitarbeiter. Sie können sich bei der Installation und Wartung auf Know-how und Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren verlassen. Nachdem der ideale Standort für den Festwasserspender gefunden wurde, erfolgt der Anschluss an die zentrale Hauswasserleitung. Der leitungsgebundene Wasserspender wird von unserem aqua alpina-Experten an die Festwasserleitung angeschlossen und ist bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit. Für den Betrieb genügt ein Standardstromanschluss von 220-240 V 50Hz.
Bei Wahl einer Armatur kann diese entweder anstelle der vorhandenen Küchenarmatur verwendet oder als zusätzliche Wasserquelle installiert werden.
Bei Lieferung des Festwasserspenders wird von unserem Servicemitarbeiter ein Härtetest Ihres Leitungswassers durchgeführt. Übersteigt der Kalkgehalt den Grenzwert von 7 deutschen Härtegraden, wird zusätzlich zu den bereits im Gerät vorhandenen Filtern ein Kalk-Katalysator verbaut. Der Härtegrad wird von unseren aqua alpina Experten vor Ort ermittelt. Das schont das Gerät und sorgt für freibleibende Leitungen.
Halbjährlich wird der leitungsgebundene Wasserspender im Zuge eines umfassenden Hygieneservices gereinigt, gleichzeitig werden auch die Aktivkohlefilter gewechselt, um die zu filternden Schadstoffe auch weiterhin verlässlich zu eliminieren.
So einfach erfolgt die Installation:
✔ Steckdose erforderlich
✔ 2 x 8mm Öffnung zur Anbindung an die Hauswasserleitung
✔ CO2 Kartusche findet im Unterbauschrank mit Mindesthöhe 50cm Platz
✔ Kalkfilter (ab 7 dt. Härtegraden erforderlich. Der Härtegrad wird von unseren aqua alpina Experten vor Ort ermittelt.)
✔ Wasseranschluss mit 3/4 Zoll oder Eckventil erforderlich
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.
Alpenwasser nach Hause geliefert: Täglicher Luxus in einer Zeit krasser Einschränkung
Alpenwasser-Lieferung frei Haus und das flüssige Gut in der Form genießen, in der es persönlich am besten schmeckt. Mit diesem Rezept will der österreichische Wasserdienstleister aqua alpina die Krise meistern.
Daheimbleiben leicht gemacht
Die Möglichkeit, von zuhause aus zu arbeiten, ist zur Pflicht geworden. Wer davor keine Möglichkeit hatte, Home-Office zu machen, dem wird es ganz schnell per Laptop und VPN ermöglicht.
Wie bringt man Mitarbeiter dazu, sich zu engagieren?
Zufriedenheit und Engagement hängen auch von der Qualität des Arbeitsplatzes ab. Mitarbeiter schätzen vor allem gute Luft, ausreichend Licht und gutes Trinkwasser.
Erfolgreichster Servicedienstleister für Trinkwasserversorgung in Österreich
Wasser genießen, wie es am besten schmeckt: Ob kühl, heiß bis zu 100 Grad für Tee oder Kaffee, still oder sprudelnd – dieses Angebot von aqua alpina nutzen bereits über 14.000 Kunden in Österreich.
Wie heißes Wasser Ihren Alltag leichter macht
Ein Glas Wasser am Morgen direkt nach dem Aufstehen regt die Verdauung an und sorgt für einen energiegeladenen Start in den Tag. Viele schwören auf dieses Aufwachritual, da warmes Wasser Energie spendet.
Warum ein Wasserspender in keiner Schule fehlen darf
Um fit und aufnahmefähig durch den langen Schultag zu kommen, sollten Schüler genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Am besten in Form von frischem klarem Wasser!
Als KMU ins neue Jahrtausend!
Im ganzen Land weht ein frischer Wind. Das lang ersehnte Kalenderjahr 2020 hat begonnen. Viele Langzeitprojekte der letzten Jahre und Jahrzehnte hatten den doppelten 20er als versprochenes Abschlussdatum, überall war vom „Projekt 2020“ die Rede.
Erkältet – was tun?
Die kalte, dunkle Jahreszeit ist im Anmarsch und mit ihr die Zeit der Erkältungen. Es gibt keinen direkten bewiesenen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen der Kälte und dem krank werden, dennoch werden wir im Winter öfter krank als sonst.
So wird Nachhaltigkeit bei aqua alpina gelebt
In den letzten Jahren wurde die Nachhaltigkeit immer wichtiger. Als Menschheit haben wir nämlich unserem blauen Planeten über die letzten Jahrzehnte hinweg ganz schön zugesetzt, dabei sind vor allem Plastikmüll und CO2-Ausstoß die beiden Themen Nummer eins.
Kalk im Leitungswasser, was tun?
Weiches oder hartes Wasser? Der Härtegrad des Wassers sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität aus. Der große Unterschied bei kalkhaltigem Wasser liegt im Geschmack, und hat auch Auswirkung auf das Aroma, die Haut und die Haare. Auch für Pflanzen und im Haushalt spielt er durchaus eine Rolle.
Wasserspender – Testen und genießen
Willkommen bei aqua alpina! Wir versorgen Unternehmen und Familien in ganz Österreich seit über 20 Jahren mit gesundem, reinen Trinkwasser. Egal ob veredelt aus der Wasserleitung oder frisch aus der Flasche, wir kümmern uns um ihre Wasserversorgung.
Was Mitarbeiter wollen – Workspace Wellness
Gesunde und zufriedene Mitarbeiter wollen alle Unternehmen. Um den Kollegen den Arbeitsalltag zu erleichtern, finden sich in heimischen Firmen zahlreiche Initiativen zur Förderung der innerbetrieblichen Gesundheit und Zufriedenheit.
Was Wasserfilter Erstaunliches leisten können
Wasserfilter sind in österreichischen Haushalten keine Seltenheit mehr. Einen Wasserfilter kaufen oder mieten ist für manche sogar eine Notwendigkeit. Der hohe Kalkgehalt und Verunreinigungen können das Trinkwasser ungenießbar machen. Wasserfilter bereiten das Trinkwasser auf und machen es gesund und genießbar.
Culligan Wassertechnik erwirbt Triple A Aqua Service Holding
Wien, am 31. Juli 2019: Die im Jahr 1997 in Oberösterreich gegründete Triple A Aqua Service, am Markt bekannt als aqua alpina, hat sich in den vergangenen 22 Jahren zum erfolgreichsten österreichischen Servicedienstleister für Trinkwasserversorgung entwickelt.
Elektromobilität bei aqua alpina
Die Umwelt liegt uns allen am Herzen. Plastikverseuchte Ozeane und klimabedingte Rekordsommer sind österreichweit brandaktuelle Themen, wodurch der Ruf nach grüner Technologie und nachhaltigem Wirtschaften immer lauter wird.
5 einfache Wege, wie Wasserspender die Produktivität im Büro steigern
Aus vielen Unternehmen und Betrieben sind Wasserspender kaum mehr wegzudenken. Egal, ob für die eigenen Mitarbeiter oder für Kunden, ein Wasserspender sichert die nachhaltige Versorgung mit frischem und vor allem gesundem Trinkwasser.
Welche Vorteile hat ein Wasserspender?
Ein großer Vorteil liegt auf der Hand: Ein Wasserspender sichert die nachhaltige Versorgung mit frischem und gesundem Trinkwasser und unterstützt vor allem dabei, mehr Wasser zu trinken.
Soda Mini – was sonst?
Leitungswasser veredeln und bequem auf Knopfdruck frisch gekühltes, heißes oder Sprudelwasser genießen. Mit dem Leitungesgebundenen Sodawasserspender Soda Mini von aqua alpina kein Problem. Dr. Gerhard Ritz (Facharzt für HNO und Allergologie in Graz) und seine Familie haben sich nach langer Recherche im Internet dafür entschieden. Das Gerät ist installiert und die Familie davon restlos begeistert.
6 Gründe für Papierbecher
Papierbecher sind die perfekte Ergänzung zum Wasserspender. Becher aus nicht recyclebaren Plastik sind in den letzten Jahren in Verruf geraten, und das zu Recht.
Das richtige Wasser für den perfekten Teegenuss
Egal ob als Frühstücksgetränk, zwischendurch genossen, als Teezeremonie kultiviert, in der Vorweihnachtszeit an zahlreichen Weihnachts-/Punschständen verkostet oder einfach zur Stärkung und Unterstützung bei diversen Erkrankungen. – Tee hat immer Saison.
Dürfen wir Sie erfrischen?
Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender
Mit Wasserleitungsanschluss
Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Alpenwasserspender
Mit Alpenwasserlieferung
Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Premium Sodaarmatur
Armatur & Gerät
Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.